Taxonomische Expertise
Unsere MitarbeiterInnen haben langjährige Erfahrung in der Bestimmung folgender Tier- und Pflanzengruppen:
Aquatische Wirbellose
- Wasserkäfer
- Wasserwanzen
- Eintagsfliegen
- Köcherfliegen
- Steinfliegen
- Schlammfliegen
- Libellen
- Diverse Dipterenlarven (z.B. Limoniidae, Simuliidae, Chironomidae)
- Schnecken und Muscheln
- Krebse und Asseln
- Egel
- Strudelwürmer
- Schwämme und Moostierchen
- Süßwasserquallen
Vegetation
- vegetationskundliche Kartierung
- floristische Erhebungen (z.B. Rote Liste Arten)
Zooplankton
Phytoplankton EQAT 2011
Periphyton und Metaphyton
Makrophyten
Wirbeltiere
- Vögel
- Amphibien
Terrestrische Wirbellose
- Tag- und Nachtfalter
- Spinnen
- Schwebfliegen und weitere Dipteren
- Laufkäfer, Marienkäfer, etc.
- Heuschrecken
- Wanzen und Zikaden
- Ameisen
- Collembolen
- Hornmilben (Oribatida)
Weitere Tiergruppen (z.B. Wildbienen oder Fledermäuse) bearbeiten wir nach Bedarf in Kooperation mit externen Experten. Zusätzlich verwenden wir vegetationskundliche Methoden sowie biozönologische Verfahren, um eine fundierte Datenbasis hinsichtlich der Beurteilung von Lebensräumen zu schaffen.