Single-species Tests
gaiac bietet ökotoxikologische Labortests mit ausgewählten Arten von Algen, Makrophyten, Invertebraten und Fischen an. Neben der Durchführung von aquatischen Standardtestverfahren nach den entsprechenden Richtlinien (OECD, DIN, ISO) bestehen Erfahrungen in der Untersuchung akuter und chronischer Effekte auf weitere Nicht-Standardtestorganismen. Das Testdesign (z.B. im Rahmen von species sensitivity distributions, SSD) und die Auswahl der Testorganismen richten sich dabei nach den Anforderungen des Auftraggebers. Hierbei können verschiedene Expositionsszenarien (Peakexposition, statisch, semistatisch, Durchfluss) berücksichtigt werden.
Die Versuche können unter GLP durchgeführt werden.
Folgende Organismen stehen dafür momentan zur Verfügung:
Primärproduzenten:
- Desmodesmus subspicatus, Pseudokirchneriella subcapitata
- Lemna minor, Lemna gibba
- Filamentöse Algen (Metaphyton) wie z.B. Oedogonium spec., Cladophora spec.
Crustaceen und Isopoden:
- Daphnia magna
- weitere Cladoceren wie z.B. Daphnia pulex, Chydorus sphaericus, Simocephalus vetulus
- Asellus aquaticus
- Gammarus pulex
Insekten:
- Chironomus riparius
- Chaoborus crystallinus
- Ephemeroptera (z.B. Seratella spec., Habroleptoides spec., Habrophlebia lauta, Epeorus assimilis)
- Trichoptera (z.B. Sericostoma spec., Hydropsyche spec.)
- Plecoptera (z.B. Leuctra spec.)
- Notonecta spec.
Fische:
- Danio rerio
Weitere Organismen können auf Anfrage untersucht werden.