Ökologie terrestrischer Lebensgemeinschaften
Seit vielen Jahren beschäftigt sich gaiac mit der Erforschung und der Analyse terrestrischer Lebensgemeinschaften als Grundlage für naturschutzfachliche Planungen und die Entwicklung neuer Konzepte zur Stadt- und Landschaftsnutzung.
Unser Fokus liegt dabei sowohl auf der Erfassung von Biodiversität als auch auf der Beurteilung von Empfindlichkeiten der Lebensgemeinschaften u.a. gegenüber Klima- und Landnutzungswandel oder Pestiziden.
Vor diesem Hintergrund unterstützen und beraten wir Sie gerne in den Bereichen Umwelt- und Landschaftsplanung (Genehmigungsverfahren, Anpassungsstrategien Klimawandel, Konzeptentwicklung etc.), der Bodenökologie sowie der terrestrischen Ökotoxikologie.
Unsere taxonomische Expertise finden Sie hier.
Beispielprojekte:
- GVO-Monitoring BfN
- BDF Biodiversitätsstrategie UBA
- Freiland-Testsysteme mit Bodenorganismen (TME)
- Auswirkungen von Bt-Mais auf die Mesofauna
- Auswirkungen von Bt-Mais auf Raubarthropoden
- Klassifikation von Hornmilbenzönosen
- Arthropodenfauna auf Nichtzielflächen