Skip to main content
Über uns

Forschungsinstitut gaiac

Wir sind ein Forschungsinstitut in Form eines eingetragenen Vereins mit Schwerpunktthemen in angewandter ökologischer und ökotoxikologischer Forschung, das im Jahr 2003 aus dem Institut für Umweltforschung der RWTH Aachen University heraus gegründet wurde.

Wer wir sind

Das engagierte gaiac-Team besteht zurzeit aus insgesamt 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter überwiegend Biologen, unterstützt durch Biologisch-Technische Assistenten und Teamassistenten. In größeren, saisonalen Projekten wird das Team bei Bedarf durch studentische Hilfskräfte erweitert. 

Geleitet wird gaiac von der Geschäftsführung und dem Vereinsvorstand. Wir sind ein rechtlich unabhängiges Forschungsinstitut und als sogenanntes „An-Institut“ an die RWTH Aachen University angegliedert. Insbesondere mit dem Institut für Umweltforschung der RWTH Aachen University arbeiten wir in vertrauensvoller, enger Kooperation in Forschung & Lehre zusammen. Darüber hinaus kooperieren wir mit weiteren Instituten der RWTH Aachen University in unterschiedlichen Forschungsfeldern. Unsere Forschungstätigkeit wird von einem Beirat aus externen Experten von Universitäten, Behörden und Industrieunternehmen begleitet.

 

Mitglieder des Forschungsbeirates

Dr. Christoph Schulte, Vorsitz

Umweltbundesamt

Dr. Eric Bruns

Bayer AG

Dr. Ekkehard Christoffels

IBC Ingenieure, ehemalig Erftverband

Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling

Prorektor für Transfer, RWTH Aachen University

Prof. Dr. Jörg Oehlmann

Abteilung Aquatische Ökotoxikologie, Goethe University Frankfurt

Dr. Melanie Lichtenberger

ibacon GmbH

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wintgens

Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA), RWTH Aachen University

Dr. Moritz Nabel

Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Dr. Stefan Rhiem

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK)

Dr. Etienne Vermeirssen

Oekotoxzentrum, Schweiz

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!