2022
Kaufmann-Boll, C., Kern, M., Kappler, W., Kastler, M., Müller, F., Niederschmidt, S., Oellers, J., Steffens, M., Toschki, A., Wiesmeier, M., Mathews, J. (2022): Abschlussbericht. Konzeption und Umsetzung eines Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbunds für Bodenbiologie und organische Bodensubstanz. Teil A: Abschlussbericht zum bodenfachlichen Teil und Teil B: Konzept für den Start des Klimafolgen- Bodenmonitoring-Verbunds, FKZ 3719 71 204 0. Umweltbundesamt, TEXTE 67/2022: 254 S., Dessau-Roßlau. ISSN: 1862-4804.
Publikation2022
Oellers, J., Toschki, A., Mathews, J., Kaufmann-Boll, C. (2022): Vernetzung von Bodenmonitoring-Aktivitäten in Deutschland – Chancen für die Bodenbiodiversität. Bodenschutz. Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden 27 (2): 54-62.
2022
Oellers, J., Fürste, A., Hannig, K., Koslowski, S., Miller S., Peeters, S. Theves, F., Toschki, A. (2022): Standarisierte Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und der Biomasse der Bodenarthropoden auf Ackerflächen - ein Beitrag aus dem landesweiten Insektenmonitoring in Baden-Württemberg, Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 81: 60 S. (Online-Version).
Publikation2021
Toschki, A., Daniels, B., Oellers, J., Rumohr, Q., Schäffer, A., Sybertz, A., Roß-Nickoll, M. (2021): Integriertes Monitoring in der Agrarlandschaft - Erfassung der ökologischen Auswirkungen des chemischen Pflanzenschutzes, FKZ 3717644120. Umweltbundesamt, TEXTE 136/2021,: 11 S. Dessau-Roßlau. ISSN 1862-4804.
Publikation2021
Toschki, A., Burkhardt, U., Haase, H., Höfer, H., Jänsch, S., Oellers, J., Römbke, J., Roß-Nickoll, M., Salamon, J.-G., Schmelz, R., Scholz-Starke, B., Russell, D. (submitted): Die Edaphobase-Länderstudien - Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014-2018. Peckiana 14: 380 S.
Publikation2020
Trapp, M., Deubert, M., Streib, L., Scholz-Starke, B., Roß-Nickoll, M., Toschki, A. (2020): Simulating the Effects of Agrochemicals and Other Risk-Bearing Management Measures on the Terrestrial Agrobiodiversity: The RISKMIN Approach. Landscape Modelling and Decision Support ( 443-459). Springer, Cham.
2017
Fürste, A., Prell, J., Toschki, A. (2017): Literaturstudie zu Bestandstrend sowie Ursachen für die Bestandsentwicklung von ausgewählten Feldvogelarten, Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Publikation2017
Fürste, A., Peeters, S., Prell, J., Toschki, A. (2017): Literaturstudie: Schlagopfer von Vögeln insbesondere Greifvögeln und Eulen an deutschen Straßen und Autobahnen, Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Publikation2015
Toschki, A., Jänsch, S., Roß-Nickoll, M., Römbke, J., Züghart, W. (2015): Possibilities of using the German Federal States’ permanent soil monitoring program for the monitoring of potential effects of genetically modified organisms (GMO), Environmental Sciences Europe, 27:26.
2014
Römbke, J., Jänsch, S., Roß-Nickoll, M.,Toschki, A. (2014): Nutzungsmöglichkeiten der Boden-Dauerbeobachtung der Länder für das Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen. BfN-Skripten 369, Bundesamt für Naturschutz, Bonn Bad Godesberg.
2014
Oellers, J., Ernst, M., Ottermanns, R., Roß-Nickoll, M. (2014): Der Einfluss von Nutzung und Klima auf Carabidenzönosen in der Agrarlandschaft der Jülicher Börde und der Nordeifel. Angewandte Carabidologie 10, 73–85. ISSN: 2190-7862.
2013
Ruf, A., Beylich, A., Blick, T., Büchs, W., Glante, F., Höss, S., Roß-Nickoll, M., Rueß, L., Russell, D., Römbke, J., Seitz, H., Theißen, B., Toschki, A., Weimann, C., Züghart, W. (2013): Soil organisms as an essential element of a monitoring plan to identify the effects of GMO cultivation. Requirements – Methodology – Standardisation. BioRisk 8: 73–87.
2004
Roß-Nickoll, M., Lennartz, G., Fürste, A., Mause, R., Ottermanns, R., Schäfer, S., Smolis, M., Theißen, B., Toschki, A., Ratte, H.-T. (2004): Die Arthropodenfauna von grasigen Feldrainen (off crop) und die Konsequenzen für die Bewertung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf den terrestrischen Bereich des Naturhaushaltes. UBA Text Berlin, 10/04, 148 S.