Skip to main content

Johanna Oellers
(Diplom-Biologin)

Projektleiterin terrestrische Ökologie

Telefon: +49 241 – 8027620
E-Mail: oellers@gaiac-eco.de

Schwerpunkte

  • Terrestische Ökologie und Ökotoxikologie
  • Bodenökologie
  • Faunistische und floristische Erfassungen
  • Determination von Collembolen und Carabiden (Laufkäfern)
  • Determination verschiedener Arthropodengruppen

Referenzen

2022
Kaufmann-Boll, C., Kern, M., Kappler, W., Kastler, M., Müller, F., Niederschmidt, S., Oellers, J., Steffens, M., Toschki, A., Wiesmeier, M., Mathews, J. (2022): Abschlussbericht. Konzeption und Umsetzung eines Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbunds für Bodenbiologie und organische Bodensubstanz. Teil A: Abschlussbericht zum bodenfachlichen Teil und Teil B: Konzept für den Start des Klimafolgen- Bodenmonitoring-Verbunds, FKZ 3719 71 204 0. Umweltbundesamt, TEXTE 67/2022: 254 S., Dessau-Roßlau. ISSN: 1862-4804.
2022
Oellers, J., Toschki, A., Mathews, J., Kaufmann-Boll, C. (2022): Vernetzung von Bodenmonitoring-Aktivitäten in Deutschland – Chancen für die Bodenbiodiversität. Bodenschutz. Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden 27 (2): 54-62.
2022
Oellers, J., Fürste, A., Hannig, K., Koslowski, S., Miller S., Peeters, S. Theves, F., Toschki, A. (2022): Standarisierte Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und der Biomasse der Bodenarthropoden auf Ackerflächen - ein Beitrag aus dem landesweiten Insektenmonitoring in Baden-Württemberg, Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 81: 60 S. (Online-Version).
2021
Toschki, A., Burkhardt, U., Haase, H., Höfer, H., Jänsch, S., Oellers, J., Römbke, J., Roß-Nickoll, M., Salamon, J.-G., Schmelz, R., Scholz-Starke, B., Russell, D. (2021): Die Edaphobase-Länderstudien - Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014-2018. Peckiana 14: 380 S.
2021
Toschki, A., Daniels, B., Oellers, J., Rumohr, Q., Schäffer, A., Sybertz, A., Roß-Nickoll, M. (2021): Integriertes Monitoring in der Agrarlandschaft - Erfassung der ökologischen Auswirkungen des chemischen Pflanzenschutzes, FKZ 3717644120. Umweltbundesamtes, TEXTE 136/2021, 11 S., Dessau-Roßlau. ISSN 1862-4804.
2020
Oellers, J., Fürste, A., Hannig, K., Koslowski, S., Miller, S., Rumohr, Q., Theves, F., Toschki, A. (2020): Landesweites Insekten-Monitoring in Baden-Württemberg 2019 - Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und Biomasse der Bodenarthropoden. Vortrag, Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Carabidologie e. V., 14.2.-16.2.2020, Schneverdingen (Lüneburger Heide), Germany.
2018
Oellers, J., Toschki, A. (2018): Bodenökologische Untersuchung von Fichtenforsten, Buchen– und Eichenwaldbeständen Nationalpark Eifel 2014-2018. Vortrag, Edaphobase Abschlussworkshop 10.07.2018, Leipzig, Deutschland.
2018
Oellers, J., Haase, H., Toschki, A. (2018): Bodenökologische Untersuchung von Kiefern- und Buchenwäldern sowie Sandäckern in Sachsen 2014-2018. Vortrag, Edaphobase Abschlussworkshop 10.07.2018, Leipzig, Deutschland.
2018
Heyn, T., Schwede, P., Süße, J., Kötter, T., Weiß, D., Rehorst, F., Huppertz, M., Lang, S., Lennartz, G., Oellers, J. (2018): Nachhaltige Anpassung von Kommunen und Regionen an die Herausforderungen des demografischen Wandels. Praxiskatalog. In: Umweltbundesamt (Hrsg.): Broschüre. Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, 185 S., FKZ 3716 15 1020, Dessau-Roßlau.
2018
Hammers-Wirtz , M., Oellers, J., Fürste, A., Miller, S., Peeters, S., Willius, N., Toschki, A. (2018): Nanomobil: Synthetische Silber-Nanopartikel im System Boden-Grundwasser - Mobilität, Wirkungen auf die Lebensgemeinschaft und Wechselwirkung zwischen Hydro-, Pedo- und Biosphäre. Teilprojekt D: Biosphäre. Abschlussbericht, BMBF-Projekt, FKZ 03X0151D.
2018
Oellers, J., Burkhardt, U., Haase, H., Höfer, H., Jänsch, S., Ottermanns, R., Raub, F., Römbke, J., Roß-Nickoll, M., Russell, D., Salamon, J., Scholz-Starke, B., Toschki, A. (2018): The Edaphobase Nationwide Field Monitoring – an approach to determine reference values for soil organism communities of different habitat types. Platform presentation, EGU General Assembly 2018, 08.-13. April 2018, Vienna, Austria.
2017
Oellers, J., Burkhardt, U., Classen, S., Hammers-Wirtz, M., Hausen, J., Ottermanns, R., Roß-Nickoll, M., Scholz-Starke, B., Toschki, A. (2017): The use of the Edaphobase data-warehouse in soil risk assessment. Poster presentation, SETAC Europe 27th Annual Meeting, Brussels, Belgium.
2017
Oellers, J., Burkhardt, U., Höfer, H., Römbke, J., Roß-Nickoll, M., Russell, D., Toschki, A. (2017): Die Edaphobase-Länderstudie – ein Ansatz zur Ermittlung von Referenzwerten für Bodenorganismen verschiedener Biotoptypen, Tag der Insekten, Vortrag, 30.03.2017, Bielefeld, Deutschland..
2016
Oellers, J., Burkhardt, U., Höfer, H., Römbke, J., Roß-Nickoll, M., Russel, D., Toschki, A. (2016): The Edaphobase Nationwide Field Monitoring – an approach to find reference values of soil organism communities for different habitat types. Platform presentation, 46th Annual Meeting of The Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, 05.-09.09.2016, Marburg, Germany.
2016
Scholz-Starke, B., Trapp, M., Streib, L., Deubert, M., Oellers, J., Fürste, A., Luther, S., Peeters, S., Toschki, A., Roß-Nickoll, M. (2016): Landschaftsbezogene Risikominderungsmaßnahmen zur Förderung der terrestrischen Biodiversität - RISKMIN, Bericht für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - BVL, 1-174.
2014
Oellers, J., Ernst, M., Ottermanns, R., Roß-Nickoll, M. (2014): Der Einfluss von Nutzung und Klima auf Carabidenzönosen in der Agrarlandschaft der Jülicher Börde und der Nordeifel. Angewandte Carabidologie 10, 73–85. ISSN: 2190-7862.