Skip to main content
 
 

Insekten­monitoring

Umwelt & Naturschutz

 
 

Mikro­schadstoffe

Forschung & Entwicklung

 
 

Effekt­modellierung

Ökotoxikologie

 
 

Terrestrische Modellökosysteme - TMEs

Ökotoxikologie

1
1

Forschung & Entwicklung

Förderung aus öffentlicher Hand & Auftragsforschung

Ökotoxikologie

Experimentelle und Modellierungs­studien vom Labor bis zum Freiland

Umwelt- & Naturschutz

Beratung, Fachgutachten, Monitoring & Management

Immer informiert

Aktuelle News

08.03.2023 in News

Limnologische Untersuchung des Blausteinsees

Im Auftrag des Eurofins Hygiene Institut Berg GmbH untersucht das Forschungsinstitut gaiac auch in diesem Jahr wieder den Blausteinsee, ein Braunkohletagebaurestsee nahe Eschweiler. Ein Monitoring soll den Zustand des Sees…
Weiterlesen
23.02.2023 in News

DGL-Kurs „Bestimmung Trichoptera-Larven“

Das Gustav Stresemann Institut veranstaltet in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Limnologie, Arbeitskreis Taxonomie im März 2023 den 60. DGL-Kurs „Bestimmung Trichoptera-Larven“, an dem unsere Mitarbeiterin Silke Claßen als…
Weiterlesen
17.02.2023 in News

Global Soil Biodiversity Conference (GSB) in Dublin

Vom 13. bis 15. März 2023 findet die dritte „Global Soil Biodiversity Conference“ (GSB) in Dublin statt. Das Forschungsinstitut gaiac wird dort vertreten sein und erste Ergebnisse aus dem Projekt…
Weiterlesen
19.01.2023 in Forschung & Entwicklung

Bodenbezogene Indikatoren

In Kooperation mit der ahu GmbH Aachen (Koordination) und weiteren Partnern bearbeiten wir das Projekt „Ausbau und Weiterentwicklung bodenbezogener Indikatoren für die nationale und EU-weite Berichterstattung zur Klimaanpassung und zum…
Weiterlesen
14.10.2022 in News

Monitoring Kölner Gewässer

Das Forschungsinstitut gaiac hat auch in diesem Jahr ein Monitoring von 16 Kölner Stadtgewässern im Auftrag der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB) durchgeführt. Diese limnologischen Untersuchungen werden bereits seit 2014 von uns…
Weiterlesen
12.09.2022 in News

Vergleichende Untersuchung zweier Mesokosmossysteme (Pond und Stream)

Mithilfe einer vergleichenden Mesokosmosstudie, die von einer Masterstudentin des Instituts für Umweltforschung der RWTH Aachen zusammen mit Mitarbeitern der Bayer AG durchgeführt wird, werden künstliche Teiche und Fließgerinne untersucht. Als…
Weiterlesen
Über Uns

Wir entwickeln Lösungen für ein nachhaltiges Umweltmanagement

Herzlich Willkommen bei gaiac, dem Forschungsinstitut für Ökosystemanalyse und – bewertung e.V. an der RWTH Aachen.
Gerne sind wir Ihr Partner für angewandte Forschung und Risikobewertung in den Bereichen Ökotoxikologie und Ökologie. Unser Dienstleistungsangebot richtet sich an die Industrie, die öffentliche Hand sowie Planungsbüros und Wasserverbände.

gaiac Forschungsinstitut für Ökosystemanalyse und -bewertung e.V.
an der RWTH Aachen University

Kackertstraße 10
52072 Aachen – Germany

Tel.: +49 241 – 8027106
Mail: info@gaiac-eco.de

Hinweis: Durch Klicken auf die Karte verlassen Sie unsere Webseite und werden auf die Webseite www.google.de/maps weitergeleitet. Weitere Infos entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.