Das Thema Monitoring steht derzeit im Fokus verschiedener Institutionen aller politischen Ebenen sowie zahlreicher Forschungseinrichtungen. Dabei werden Langzeituntersuchungen unterschiedlicher ökologischer Indikatoren konzipiert, erprobt, dauerhaft eingerichtet und vernetzt. Auch das Forschungsinstitut gaiac ist in diesem Themenfeld sehr aktiv: Im vergangenen Monat wurden zwei Artikel veröffentlicht, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Thema Monitoring befassen. In der einen Publikation geht es um die konkrete praktische Umsetzung des Monitorings von Bodenarthropoden in Agrarflächen in Baden-Württemberg. Die andere Veröffentlichung dagegen stellt die Chancen und Möglichkeiten dar, die sich aus einer Vernetzung und Ergänzung bestehender Langzeituntersuchungen von Bodenorganismen ergeben. Beide Publikationen sind online verfügbar:
Oellers, J., Fürste, A., Hannig, K., Koslowski, S., Miller, S., Peeters, S., Theves, F., Toschki, A. (2022): Standardisierte Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und der Biomasse der Bodenarthropoden auf Ackerflächen – ein Beitrag aus dem landesweiten Insektenmonitoring in Baden-Württemberg. Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 81: 60 S. (Online-Version).
Oellers, J., Toschki, A., Mathews, J., Kaufmann-Boll, C. (2022): Vernetzung von Bodenmonitoring-Aktivitäten in Deutschland – Chancen für die Bodenbiodiversität. Bodenschutz. Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden 27 (2): 54-62.